



Fläche: 2.570 km²
983.070 Einwohner*innen
300 km Bundesstraßen
1.490 km Landesstraßen
1.000 km Geh- und Radwege
1.318 Bauwerke
420 Lichtsignalanlagen
19 Fachbereiche in Neunkirchen
4 Straßenmeistereien
Sowie weitere Stützpunkte
420 Kolleg*innen
Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) Saarland
Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) betreut im Auftrag des Saarlandes rund 1.490 km Landesstraßen und im Auftrag des Bundes rund 300 km Bundesstraßen sowie über 1.000 km Geh- und Radwege. Außerdem gehören 1.318 Bauwerke wie Brücken oder Kreisverkehre sowie 420 Lichtsignalanlagen zum Aufgabengebiet.
Der Landesbetrieb für Straßenbau des Saarlandes ist dabei schwerpunktmäßig für Planung, Bau, Erhaltung, Verkehrsabwicklung und Betrieb aller Bundesstraßen und Landesstraßen im Saarland zuständig. Dies betrifft auch Bauwerke wie beispielsweise Brücken, Stützmauern, Lärmschutzwände und -wälle. Der Radverkehr und Radwegebau hat beim Landesbetrieb für Straßenbau des Saarlandes einen besonderen Stellenwert und wird stetig forciert. Unser Ziel: Ein lückenloses Radverkehrsnetz mit schnellen, direkten und sicheren Verbindungen schaffen mit dem Blick auf die Mobilität von Morgen.
Ein leistungsfähiges und verlässliches Straßennetz lässt keinen Raum für Kompromisse: Daher bauen mehr als 420 Straßenprofis an der Mobilität von heute und morgen. Neben 19 Fachbereichen mit Sitz in Neunkirchen und vier Außenstellen in Form von Straßenmeistereien gehören zum Landesbetrieb für Straßenbau des Saarlandes noch eine Zentralmeisterei und eine Zentralwerkstatt sowie mehrere Gehöfte.

Als familienfreundlicher öffentlicher Arbeitgeber bieten wir sichere Zukunftsperspektiven mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Aktuelle Stellenausschreibungen
finden Sie hier