BIM in der NLStBV
Zukunft digital gestalten
Die NLStBV implementiert seit 2017 sukzessive die BIM-Methode. Ein Arbeitskreis für den interdisziplinären Austausch wurde gegründet. Informationen und Kompetenzherstellung sind die Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung. In der NLStBV wurden interne Informationsseiten und regelmäßige Newsletter sowie Grund- und Spezialschulungen eingerichtet.
BIM-Potenziale nutzen
Vernetztes Arbeiten und
transparente Kommunikation
Eine gemeinsame Datenplattform bietet die Basis für das vernetzte Arbeiten. Angefangen mit der Einbindung der Hauptgewerke werden langfristig alle an der „Wertschöpfungskette Bau“-Beteiligten an dem Prozess aktiv von Beginn an teilnehmen.
BIM schafft Transparenz
Schon bei der Planung
haben wir das
Bauwerk fest im Blick.
Transparenz schafft Vertrauen. Die Planung wird als gemeinsame Aufgabe zwischen allen Beteiligten verstanden. Durch die BIM-Methode ist stets eine gemeinsame und aktuelle Datenquelle – die Single Source of Truth – gegeben.
Im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung steht eine neue Stufe der Transparenz zur Verfügung.
Die NLStBV implementiert seit 2017 sukzessive die BIM-Methode. Ein Arbeitskreis für den interdisziplinären Austausch wurde gegründet. Informationen und Kompetenzherstellung sind die Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung. In der NLStBV wurden interne Informationsseiten und regelmäßige Newsletter sowie Grund- und Spezialschulungen eingerichtet.
BIM ist die Zukunft
Wissen und Praxis
werden vereint.
Neben technischen Aspekten sind auch die rechtlichen Grundlagen an die neuen Anforderungen anzupassen. Diese erfolgt sowohl auf Bundesebene als auf auch Landesebene. Muster-Vertragsbedingungen BIM stehen zur Verfügung und werden iterativ mit fortschreitender Erfahrung angepasst.
Die NLStBV implementiert seit 2017 sukzessive die BIM-Methode. Ein Arbeitskreis für den interdisziplinären Austausch wurde gegründet. Informationen und Kompetenzherstellung sind die Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung. In der NLStBV wurden interne Informationsseiten und regelmäßige Newsletter sowie Grund- und Spezialschulungen eingerichtet.
BIM fördert den Teamgeist
Wir bündeln unsere
Kompetenzen und
nutzen unsere Stärken
Gemeinsam sind wir stark. Durch die Grundzüge der BIM-Methode wird der Teamgedanke gefordert und gefördert. Die Ergebnisse sind ein Optimum aus den Kompetenzen aller Beteiligten.
Die NLStBV implementiert seit 2017 sukzessive die BIM-Methode. Ein Arbeitskreis für den interdisziplinären Austausch wurde gegründet. Informationen und Kompetenzherstellung sind die Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung. In der NLStBV wurden interne Informationsseiten und regelmäßige Newsletter sowie Grund- und Spezialschulungen eingerichtet.