NEUBAU: Schönebecker Elbauenbrücke
im Zuge der B 246a Ortsumgehung Schönebeck (3. PA)
Die Schönebecker Elbauenbrücke führt die Bundesstraße (B) 246a nordöstlich von Schönebeck über die Elbe und ihre Elbauen. Sie verbindet die Autobahn 14 mit den ostelbischen Gebieten und entlastet als Teil der Ortsumgehung Schönebeck die innerstädtische alte Elbebrücke.
Baubeginn war am 9. April 2010. Das 1.128,5 Meter lange Brückenbauwerk wurde am 27.
August 2013 feierlich eröffnet.
Besonderheiten:
- Auszeichnung zum besten Brückenbauwerk der Welt 2014: Die Institution of Structural Engineers zeichnete am 14. November 2014 die Brücke und deren Planer Leonhardt, Andrä und Partner mit dem Structural Award 2014 in der Kategorie „Highway or Railway Bridge Structures“ aus, einem der weltweit renommiertesten Ingenieurbaupreise. Die Begründung der Jury: „Die Jury ist von der schlichten Eleganz der Brücke, die perfekt in die umgebende Landschaft passt, beeindruckt. Sie schafft ein wahres Wahrzeichen“.
- Konstruktion: die Brücke gliedert sich in eine 309 Meter lange Vorlandbrücke auf der Südseite und eine mit 330,5 m lange Vorlandbrücke auf der Nordseite. Dazwischen liegt die 489 Meter lange Strombrücke, deren Hauptöffnung als Schrägseilbrücke mit einem 73 Meter hohen Pylon ausgebildet ist.
- Materialeinsatz: Beton: 27.000 Kubikmeter; Beton-/Spannstahl: 3.200 Tonnen; Baustahl: 1.300 Tonnen; Litzenseile: 180 Tonnen