• Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefrei
  • Leichte Sprache
Navigation
  • Die Straßenbauverwaltungen der Länder
  • Karriere in der Straßenbauverwaltung
  • Online-Ausstellung zum DSVK 2024 in Bonn
  • Rückblick
  • IMPRESSUM
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum - Übersicht
  • RÜCKBLICK
  • Bildergalerie DSVK 2024
  • Bildergalerie DSVK 2022
  • Online-Ausstellung zum DSVK 2022 in Dortmund
  • Rückblick - Übersicht
  • / Ausstellung der Länder beim DSVK2022
  • / Baden-Württemberg
Impressum - Übersicht
  • IMPRESSUM
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Rückblick - Übersicht
  • RÜCKBLICK
  • Bildergalerie DSVK 2024
  • Bildergalerie DSVK 2022
  • Online-Ausstellung zum DSVK 2022 in Dortmund

DIREKT – SCHNELL – SICHER:
RADSCHNELLVERBINDUNGEN IN
BADEN-WÜRTTEMBERG

Baden-Württemberg soll zum Rad-Pendlerland werden. Durch möglichst direkt, schnelle und sichere Verbindungen soll das Fahrrad auch auf längeren Strecken eine attraktive Alternative zu anderen Verkehrsmitteln darstellen. Ziel der Landesregierung sind mindestens 20 Radschnellverbindungen bis zum Jahr 2030.

RADVIS IST DAS RADVERKEHRS-
INFRASTRUKTURSYSTEM DES LANDES
BADEN-WÜRTTEMBERG

Mit RadVIS können Informationen zur Radinfrastruktur digital erfasst, bearbeitet und ausgewertet werden. Mit RadVIS werden erstmalig alle Radverkehrsinfrastrukturdaten in einer Oberfläche sichtbar gemacht.

MAXIMALRECYCLING ZUR RESSOURCENSCHONUNG

Baden-Württemberg praktiziert das Maximalrecycling von Asphaltgranulat, um Straßenbaumaßnahmen in besonderer Weise ressourcenschonend und nachhaltig umzusetzen.

Offizielles Landesportal
für Radverkehr

Baden-Württemberg stärkt alle Verkehrsträger und nutzt die Chancen der Digitalisierung, um die Mobilität noch besser in Einklang mit Mensch und Umwelt zu bringen und damit eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltiger Mobilität einzunehmen.
Mehr zu uns

Aktuelle Stellenausschreibungen
finden Sie hier

Portrait
Projektleitung Straßenbau

Portrait
Brückenprüfer

  • Die Straßenbauverwaltungen der Länder
  • Karriere in der Straßenbauverwaltung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefrei
  • Leichte Sprache

    © 2025 Strasse hat Zukunft