EXTREME HERAUSFORDERUNGEN:
WIEDERAUFBAU IM AHRTAL
Bei der Flutkatastrophe am 14. Juli 2021 wurden im Ahrtal und seinen Seitentälern ein Großteil der insgesamt 70 Kilometer klassifizierten Straßennetzes beschädigt. Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz hat für den Wiederaufbau ein eigenes Projektbüro in Sinzig eingerichtet.
ERFOLGREICHE WIEDERVERNETZUNG VON LEBENSRÄUMEN: QUERUNGSBAUWERKE
Die Urbanisierung und ein hoch frequentiertes, dichtes Verkehrsnetz zerteilen die Umwelt in viele Kompartiments. Die Folge dieser Zerschneidung ist ein reduzierter, genetischer Austausch bei wildlebenden Tieren und erhöhte Mortalitätsraten. Querungsbauwerke wie Grünbrücken dienen dem Erhalt großräumiger Vernetzungen, da die Tiere hier stark frequentierte Verkehrswege gefahrlos überqueren können. Sie tragen so zum Artenerhalt bei.
GESUND IM DIENST: 3200 MITARBEITENDE BLEIBEN FIT MIT 5
Die seelische und körperliche Gesundheit sowie eine gewisse Fitness sind Grundvoraussetzungen, um die heutigen Anforderungen des beruflichen Alltags meistern zu können. Deshalb wurde im LBM bereits 2006 das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eingeführt.
Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz – LBM ist der zentrale Mobilitätsdienstleister in Rheinland-Pfalz. Er plant, baut und unterhält den überwiegenden Teil der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen.
Aktuelle Stellenausschreibungen
finden Sie in unter